Pausen und Überstundenabbau (alle Benutzer) |
Startseite Zurück Vorwärts |
In Sie können entweder mehrere Einträge vornehmen, bei denen Sie die Pausenzeiten nicht mit in die Zeiterfassung einbeziehen, oder Sie ändern die Arbeitsstunden im Feld Zeit manuell ab (die Pause wird dann autom. berechnet), oder sie buchen die Pause direkt durch eintragen der Pausenzeit.
Um Überstunden abzubauen wird ganz einfach kein Eintrag gemacht. Die Verrechnung auf das Überstundenkonto übernimmt das
Beispiel 1: Ein Mitarbeiter hat an einem Tag von 8 bis 17 Uhr gearbeitet, dabei aber von 12 bis 13 Uhr eine Mittagspause gemacht. Möglichkeit 1 (2 Einträge):
Möglichkeit 2 (1 Eintrag mit Zeitänderung)
und manuelle Zeitänderung:
Möglichkeit 3 (1 Eintrag mit Pausenangabe)
und manuelle Pausenangabe:
Möglichkeit 4 (nur Arbeitszeit und Pausenangabe)
Daß die Zeit manuell abgeändert wurde oder eine Pause eingetragen wurde sehen Sie dann am Symbol
Beispiel 2: Ein Mitarbeiter (Tagesstundensatz 8:00h) hat an einem Tag von 8 bis 14 Uhr gearbeitet. Den restlichen Tag will er Überstunden abbauen (2h).
Es wird ein Zeiteintrag vorgenommen:
Das
Eine detailierte Erklärung zu allen Funktionen der Zeiterfassung finden Sie im Kapitel Zeit erfassen.
|